AUCH BEI SPIELEN IST KÖNNEN GEFRAGT

Bei der Übersetzung von Videospielen, einem Markt, der weltweit einen Jahresumsatz von mehr als 100 Milliarden Dollar erzielt, ist die Rolle des Übersetzers als Kulturmittler heute von zentraler Bedeutung.

Die Entwicklung neuer Technologien zur Optimierung der Verarbeitung, der grafischen Auflösung, von Plattformen und Speicherung ermöglicht immer komplexere Spielsituationen. Sie geht mit einer wachsenden narrativen Reife einher und macht Spiele mittlerweile auch für ein erwachsenes Publikum attraktiv.

Die immer größer werdende Sprachauswahl der Gaming-Plattform eröffnet aber nicht nur neue Marktchancen für die Lokalisierung, sondern stellt Übersetzungsunternehmen und Übersetzer auch vor neuen Herausforderungen. Sie sind heute bei ihrer Arbeit „als Nomaden permanent unterwegs und stehen am Rande von Sprachen und Kulturen". Um die Brücke zwischen den verschiedenen Welten zu schlagen, müssen sie mehr als je zuvor ihre sprachliche Kreativität unter Beweis stellen. Denn gefragt ist nicht nur eine Übersetzung, sondern vielmehr eine kreative, aber dennoch präzise Transkreation. Aufgrund ihrer sehr spezifischen Eigenschaften erfordert die Lokalisierung von Videospielen eine Übersetzung von höchster Qualität und muss speziell auf die Kultur der Zielgruppe ausgerichtet sein.

Traductanet, eine bekannte Übersetzungsagentur, verfügt im Bereich der Software- und Website-Lokalisierung über umfangreiche Erfahrung und gewährleistet daher unter gewissenhafter Einhaltung von Fristen die gewohnte Genauigkeit und Qualität von Traductanet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert