INTERNATIONALER FRAUENTAG

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Die Idee wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts geboren, jedoch erst im Jahr 1975 umgesetzt, das als Internationales Jahr der Frau gilt. Zu dieser Zeit wurde der Tag von der UNO ins Leben gerufen, um die Errungenschaften von Frauen, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Bildung oder ihres Glaubens, zu würdigen.

In der Europäischen Union verdienen Frauen 16,2% weniger als Männer, ein Prozentsatz, der in Portugal sogar 19,1% erreicht, wenn man die monatlichen Einkünfte vergleicht.

Um diesem Fakt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, hat die Europäische Union den Europäischen Tag für Lohngleichheit eingeführt. Letztes Jahr fand dieser am 3. November statt, als symbolisches Datum für den Tag ab dem Frauen im Jahr kein Geld mehr erhalten, wenn man sie mit ihren männlichen Kollegen vergleicht.

Beim Übersetzungsunternehmen Traductanet sind Frauen in der Überzahl. Unser Beitrag, auf diese Ungleichheit aufmerksam zu machen, überträgt sich auch auf die Fachübersetzung von unzähligen Dokumenten zu diesem Thema sowie auf das Dolmetschen (Simultan oder Konsekutiv) auf Konferenzen zu diesem wichtigen Thema.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert