Kommunikation im Tierreich

Wenn auch anders als bei den Menschen, wird im Tierreich durchaus kommuniziert. Diese Kommunikation findet meistens innerhalb derselben Art statt, erfolgt jedoch auch zwischen Tieren verschiedener Arten. Dabei werden unterschiedliche Ziele verfolgt wie Partnersuche, Abstimmung des Gruppenverhaltens, Regelung von Machtverhältnissen oder Schutz des Nachwuchses.

Um zu kommunizieren verwenden Tiere visuelle, akustische, taktile und chemische Signale. Ameisen oder Bienen beispielsweise informieren ihre Artgenossen durch die Ausschüttung von Pheromonen (Botenstoffen) über Nahrungsquellen oder Gefahren.

Wir nehmen vor allem ihre akustischen Signale wahr, wie z. B. Vogelszwitschern oder die Pfiffe von Delfinen. Es lässt sich sogar darüber diskutieren, ob es sich dabei um eine Art Sprache handelt.

Bei Traductanet können wir die Kommunikation von Tieren noch nicht übersetzen. Aber Sie können sich mit Ihrer gesamten mehrsprachigen Kommunikation auf uns verlassen. Unser Angebot umfasst Übersetzungen und Dolmetschdienste, Terminologie, Transkreation und mehrsprachige SEO. Unsere Mitarbeiter widmen sich der Übermittlung Ihrer Botschaft mit Professionalität und vollem Einsatz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert