Lokalisierung mit WordPress

WordPress ist eines der weltweit beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS). Dank dieser Plattform kann jeder, der sich mit Computern und Webtechnologien auskennt, einen Blog oder eine Website einrichten. Sie ist kostenlos, leicht zu bedienen und benutzerfreundlich. Außerdem ist sie eine der besten Plattformen zur Vereinfachung der Lokalisierung einer Website und der Weitergabe von Online-Inhalten an ein größeres Publikum und mehr Kunden. Wir erklären, warum und wie!

 

WordPress ist global …

Wenn Sie eine internationale Strategie für Ihr Online-Geschäft oder -Projekt entwickeln, sollten Sie eine wichtige Statistik beachten: Nur 25,9 % der Internetnutzer sind englische Muttersprachler. Mit anderen Worten, um die ganze Welt zu erreichen, brauchen Sie ein Tool, mit dem Sie eine mehrsprachige Website einfach, schnell und effizient erstellen können.

 

Hinzu kommen weitere wichtige Statistiken und Faktoren:

… und flexibel!

Das ursprünglich für die Erstellung von Blogs entwickelte System hat sich so weiterentwickelt, dass es heute für jede Art von Website verwendet werden kann: Shops, persönliche Portfolios, offizielle Unternehmensseiten usw. Da es sich um eine Open-Source-Technologie (mit öffentlich einsehbarem Quelltext) handelt, kann sie von Programmierern entsprechend den Bedürfnissen der Website frei verändert werden.

Aber auch wer die Geheimnisse des Codes nicht beherrscht, kommt nicht zu kurz: Es gibt rund 50.000 kostenlose oder kommerzielle Erweiterungen („Plug-ins“), die von der Gemeinschaft der Nutzer und Softwareunternehmen entwickelt wurden und das System um neue Funktionen ergänzt haben.

 

Möglichkeiten

Die zahlreichen Erweiterungen von WordPress sind ein kleiner Teil des Vorgangs der Lokalisierung. Die meisten von ihnen sind für die Bereitstellung von Inhalten in mehreren Sprachen ausgelegt, andere ermöglichen die Verknüpfung mit Technologien zur  computerunterstützten Übersetzung (CAT, „Automatic Assisted Translation“). Diese maschinellen Übersetzungen werden mithilfe von einfachen CAT-Tools erstellt, die in der Regel kostenlos sind. Es empfiehlt sich jedoch, sie in jedem Fall zumindest von einem menschlichen Revisor nachkontrollieren zu lassen. Die Qualität der Übersetzung muss mit zunehmender Bedeutung der Website ebenfalls steigen. Während also für einen persönlichen Blog ein CAT-Tool akzeptabel sein mag, ist es ratsam, Übersetzungen mit Lokalisierung, die für ein Unternehmen oder eine professionelle Website bestimmt sind, von Übersetzungsunternehmen anfertigen zu lassen.

 

WordPress kann auch mit Übersetzungsmanagement-Systemen (TMS) verknüpft werden, die Automatisierungsfunktionen für den Online-Handel, digitale Marketingaktionen und den Zugang zu Daten- und Software-Repositories bieten.  Hinzu kommen die „nativen“ SEO-Funktionen des Systems. In Kombination mit CAT-Technologien ermöglichen sie eine schnelle Verfügbarkeit Ihrer Website in mehreren Sprachen und hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen!

Es ist daher nicht verwunderlich, dass WordPress zum bevorzugten Werkzeug für Unternehmen, Blogger, Institutionen und Projekte aller Art geworden ist.

 

 

 

 

{Vorschläge für vorangegangene Artikel}

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert