Medizinische Übersetzungen: eine lebensrettende Praxis
Medizinische Übersetzungen: eine lebensrettende Praxis
Was versteht man unter medizinischer Übersetzung?
Medizinische Übersetzungen sind ganz natürlich, zur Verbreitung von medizinischem Wissen entstanden, und damit sich Patienten und Fachleute, die unterschiedliche Sprachen sprechen, in medizinischen Angelegenheiten verständigen können. Bereiche, in denen medizinische Übersetzungen zum Einsatz kommen, sind Pharmakologie, Medizintechnik und die Gesundheitsbranche im Allgemeinen.
Wie in vielen anderen Fachgebieten der Übersetzungsbranche müssen auch medizinische Übersetzungen von qualifizierten Fachübersetzern angefertigt werden, die ihr Wissen ständig aktualisieren. Da in diesem Fall die Gesundheit und das Leben von Menschen auf dem Spiel stehen, sind beste Arbeitsmethoden unerlässlich.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Fachgebiet, Herausforderungen und konkrete Beispiele, an denen seine Relevanz deutlich wird.
Wozu werden medizinische Übersetzungen benötigt?
Zu medizinischen Übersetzungen gehören neben Krankenakten auch Dokumente wie z. B. Formulare, Rechnungen, Datenschutzerklärungen und Einwilligungen von Patienten zur Durchführung eines medizinischen Eingriffs.
Aber auch Gebrauchsanweisungen für medizinische Geräte müssen übersetzt werden. Ihre Bedienungsanleitungen werden mithilfe von Übersetzungsbüros für die Zielgruppen verständlich gemacht. Egal, ob ein Unternehmen ein Produkt auf einem neuen Markt einführt oder ein Patient eine Anleitung verstehen muss: Der Benutzer des Geräts muss volle Kenntnis über seine Bestandteile, Funktionsweise, Montage und Verwendung haben.
Gleiches gilt für Unterlagen im Rahmen klinischer Studien. Hier besteht ein ständiger Bedarf an Übersetzungen, da täglich weltweit unzählige klinische Studien durchgeführt werden. Nun aber zu konkreten Beispielen.
Zunehmende Relevanz
Der Bedarf an medizinischen Übersetzungen steigt von Tag zu Tag. Wussten Sie, dass auf dem Markt für Übersetzungsdienstleistungen während der Covid-10-Pandemie ein Anstieg von 40 % verzeichnet wurde und dass im Jahr 2020 die Nachfrage nach Übersetzungen im Gesundheitswesen um 49 % gestiegen ist, weil Informationen über die Krankheit verbreitet werden mussten? Zu diesem Thema führte das CSA-Forschungsinstitut im August 2020 eine weltweite Umfrage unter freiberuflichen Übersetzern durch. 65 % der Befragten waren der Meinung, dass Covid-19 den Markt vorübergehend verändert habe, 25 % sagten, er habe sich dauerhaft verändert, und 10 % meinten, er habe sich überhaupt nicht verändert. Die Umfrage zeigt auch, dass die Nachfrage nach Übersetzungen im Gesundheitswesen und in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie am stärksten zunimmt, wie aus der folgenden Grafik ersichtlich ist.
Wo liegen die Herausforderungen?
Linguisten stehen bei der Übersetzung medizinischer Fachliteratur vor vielfältigen Schwierigkeiten. Da Texte dieser Art terminologisch sehr komplex sind, sind die Anforderungen an die lexikalische Äquivalenz, Terminologie, Verständlichkeit und sprachliche Qualität besonders hoch. Medizinische Fachübersetzer müssen sich zur Übersetzung von Texten im medizinischen Bereich gleich in mehreren Fachgebieten auskennen wie z. B. Recht und Verwaltung. Medizinische Übersetzungen müssen zu 100 % korrekt sein und dürfen weder vage noch mehrdeutig sein.
Die größte Herausforderung: Terminologie
Zum Übersetzen reicht es nicht aus, zwei Sprachen zu beherrschen, vor allem nicht im Bereich der Medizin. Zweisprachige Ärzte und Krankenschwestern haben in der Regel Schwierigkeiten damit, verständliche Begriffe in der Zielsprache zu finden und sind daher für diese Aufgabe nicht gut geeignet. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, spezifische Terminologie zu recherchieren und richtig anzuwenden.
Wenn Übersetzer keine Fachleute auf dem Gebiet der Medizin sind, besteht die Gefahr, dass sie Texte falsch interpretieren und folglich auch falsch übersetzen. Ein simpler Fehler bei der Auslegung eines Begriffs, der sich z. B. auf die Dosierung eines Medikaments bezieht, kann schwerwiegende Folgen für Patienten haben.
Der Fall Willie Ramirez
Der Fall Willie Ramirez ist ein solches Beispiel, bei dem der Leidtragende ein 18-jähriger Baseballspieler aus Südflorida war.
Er wurde 1980 in einem komatösen Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert. Die in Oregon staatlich zertifizierte medizinische Fachdolmetscherin Helen Eby erklärte in einem späteren Bericht zur Untersuchung des Falls, dass die Familie das Wort „intoxicado“ zur Beschreibung seines Zustands verwendet hatte.
Im Spanischen bezeichnet „intoxicado“ ein Krankheitsbild, das infolge der Einnahme von Lebensmitteln, Arzneimitteln oder anderen krankmachenden Stoffen entstanden ist. Im Englischen hingegen impliziert „intoxicated“ in erster Linie die Diagnose einer Drogenüberdosis.
Auch wenn seine Mutter Concha vermutlich angegeben hatte, dass ihr Sohn weder Drogen noch Alkohol zu sich genommen hatte, zog der falsche Freund dennoch Probleme nach sich.
Es könnte auch argumentiert werden, dass das Sprachproblem durch kulturelle Unterschiede verschärft wurde, da der Arzt möglicherweise nicht bedacht hatte, dass es in bestimmten Kulturkreisen nicht üblich ist, einem Arzt oder einer anderen Autoritätsperson zu widersprechen. Hätte er ein ausführlicheres Gespräch mit der Familie geführt, hätte er gewusst, dass Willie die Einnahme von Drogen strikt ablehnte und daher niemals absichtlich eine Überdosis zu sich genommen hätte.
Als das Ärzteteam ein paar Tage später feststellte, dass die Ursache für seinen Zustand eine Hirnblutung war, hatte er bereits bleibende Schäden erlitten und war querschnittsgelähmt.
Weder der Arzt noch die Familie hatten die Hinzuziehung eines professionellen medizinischen Dolmetschers verlangt, da beide Seiten davon ausgegangen waren, dass sie sich ausreichend verständigen könnten. Wäre ein Experte hinzugezogen worden, wäre der Fall womöglich anders verlaufen.
Zögern Sie nicht, ein Angebot von uns anzufordern, wenn Sie eine medizinische Übersetzung benötigen. Wir stellen sicher, dass sämtliche Kommunikation von höchster Qualität und Genauigkeit ist.