Sprache und Gefühle

Ist es möglich, dass wir uns anders fühlen, wenn wir eine andere Sprache sprechen?

Eine Studie von Susan Ervan-Tripp gibt eine positive Antwort auf diese Frage. Die Studie mit zweisprachigen Frauen zeigte auf, dass die Antworten der Teilnehmerinnen sich veränderten, je nachdem in welcher Sprache sie diese formulierten.

Eine andere Studie von Athanasopoulos wurde mit deutsch- und englischsprachigen Teilnehmern durchgeführt. Die Teilnehmer sollten hierbei jeweils eine gleiche Handlung beschreiben. Es ließ sich beobachten, dass sich diejenigen, die Deutsch sprachen, mehr auf das Ziel der Handlung fokussierten, während sich diejenigen, die Englisch sprachen, eher die Handlung an sich herausarbeiteten.

Doch als dieser Test mit zweisprachigen Teilnehmern dieser beiden Sprachen durchgeführt wurde, zeigte sich ein anderes Ergebnis. Den Unterschied machte nicht die Sprache selbst, sondern in welchem Land sich die Teilnehmer aufhielten. Wenn sie sich in Deutschland aufhielten, würden sie sich eher auf das Ziel der Handlung konzentrieren. Hielten sie sich jedoch im Vereinigten Königreich auf, läge der Fokus auf der Handlung selbst.

Übersetzung ist sehr viel mehr als ein einfacher Wechsel der Terminologie durch einen Übersetzer. Deswegen ist es wichtig, ein spezialisiertes Übersetzungsunternehmen wie Traductanet mit einzubeziehen, das sich dem vielfältigen Aufgabenpaket annimmt, das im Feld der Übersetzung und des Dolmetschens wichtig ist für Ihre Kommunikation mit Ihren Kunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert