Was bei der Einholung eines Angebots für einen Dolmetschdienst zu beachten ist – Teil III

Wenn Sie bereits über die Dolmetschart, den Zeitplan, die Sprachen und den Ort Ihrer Sitzung entschieden haben, fehlt jedoch noch etwas, bevor Sie ein Angebot einholen können:

Technik. Für eine Veranstaltung mit Verdolmetschung benötigt man eine spezielle Dolmetschanlage und erfahrene, professionelle Techniker. Die Ausrüstung muss im Voraus aufgebaut und getestet werden. Außerdem ist die Anwesenheit der Techniker während der gesamten Veranstaltung unerlässlich, da die Dolmetscher nur für das Dolmetschen zuständig sind. Im Hinblick auf die Kopfhörer ist es ratsam, deren Ausgabe und Rücknahme zu kontrollieren, damit nach Ende des Events keine Kopfhörer fehlen. Denken Sie bei Fragen aus dem Publikum daran, dass die Dolmetscher sich zwar im gleichen Raum, jedoch in schalldichten Kabinen befinden. Wenn Fragen gestellt werden, müssen diese in ein Mikrofon gesprochen werden, damit sie von den Dolmetschern gehört und verdolmetscht werden können.  Auch das Mikrofon des Sprechers sollte richtig gewählt werden: Manchmal liefern Ansteck-Mikrofone ein besseres Ergebnis als Rednerpultmikrofone.

Unterlagen. Dolmetscher sind professionelle Sprachdienstleister und nicht Ärzte oder Ingenieure. Sie bereiten sich vor der Veranstaltung auf die Themen vor, um sie richtig verdolmetschen zu können. Deshalb müssen sie über das Veranstaltungsthema informiert werden, das Programm und die Präsentationen der Redner oder die veranstaltungsrelevanten Dokumente im Voraus erhalten. Und zwar so früh wie möglich. Je besser Dolmetscher vorbereitet sind, desto höher ist die Qualität ihrer Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert