INTERLINGUALE, INTRALINGUALE UND SEMIOTISCHE ÜBERSETZUNG

(…) Sprechen lernen heißt übersetzen lernen: Wenn ein Kind seine Mutter nach der Bedeutung eines Wortes fragt, bittet es sie in Wirklichkeit darum, das unbekannte Wort in seine Sprache zu übersetzen. Die Übersetzung innerhalb einer Sprache unterscheidet sich in diesem Sinne nicht wesentlich von der Übersetzung von der einen in die andere Sprache, und die Geschichte aller Völker wiederholt die kindliche Erfahrung. (…)

(Octavio Paz, „Tradução, literatura e literalidade")

Die wirtschaftliche und soziale Globalisierung und die technologischen Fortschritte, insbesondere die der letzten zwei Jahrzehnte, haben die symbolischen Systeme immer komplexer und vernetzter werden lassen. Einst absolut geschlossene und isolierte Bereiche der Linguistik sind heute Netzwerke überlappender und kommunizierender symbolischer Systeme.

Neben der gebräuchlichsten, der interlingualen Übersetzung gibt es die intralinguale Übersetzung (innerhalb derselben Sprache mit Interpretation und anschließender Neuinterpretation verbaler Zeichen durch andere derselben Sprache, wie beispielsweise in einer Ausgabe von „Os Lusíadas" für jugendliche Leser oder Kinder) sowie die semiotische Übersetzung (die Umsetzung eines bestimmten Zeichensystems in ein anderes, z. B. die Übertragung von geschriebener Sprache in das visuelle semiotische System zur Darstellung von Szenen von „Os Lusíadas" im Kino, um beim selben Beispiel zu bleiben).

Traductanet ist mit seinem vielseitigen Übersetzungs- und Dolmetschdienstleistungen für unterschiedliche Medien und Plattformen eine unumgängliche Referenz im Bereich der Kommunikation.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert