Blog

SOFTWARELOKALISIERUNG

Die Übertragung von Software und Computeranwendungen in eine andere Sprache ist heute eine der meistverlangten Aufgaben im Bereich der Übersetzung. Unternehmen legen immer mehr Wert darauf, ihre Marketingstrategien so zu gestalten, dass ihr Produkt einem immer breiteren Publikum auf möglichst verständliche Weise zugänglich gemacht wird.

Mehr lesen

KURZE BETRACHTUNGEN ZUR KUNST DER ÜBERSETZUNG (I) DIE TRANSKREATION

Die Theorie der Transkreation von Haroldo de Campos, die das Konzept des Übersetzers als Neuschaffenden von Ezra Pound und das des umstrittenen Primats der Ausgangssprache über die Zielsprache von Walter Benjamin aufgreift (wobei die Begriffe Ausgangssprache und Zielsprache von Sprachwissenschaftlern weithin in Frage gestellt wurden, wie unter anderem von Henri Meschonnic in seinem berühmten Buch „Poetics of Translation”), legt nach der Zeichentheorie von Peirce und Autoren wie Valéry und Eliot mittels eines aufmerksamen Prozesses der Kritik den Schwerpunkt auf die Neuschaffung des jeweiligen Textes, bei dem das Ganze immer größer ist als die Summe seiner Teile, wobei diese Gesamtheit unauslöschlich in die Bildung der Sinnes und die nachfolgende „Aneignung” dieses Sinnes durch den Übersetzer einfließt.

Mehr lesen