All posts by Traductanet

Kommunikation im Tierreich

Wenn auch anders als bei den Menschen, wird im Tierreich durchaus kommuniziert. Diese Kommunikation findet meistens innerhalb derselben Art statt, erfolgt jedoch auch zwischen Tieren verschiedener Arten. Dabei werden unterschiedliche Ziele verfolgt wie Partnersuche, Abstimmung des Gruppenverhaltens, Regelung von Machtverhältnissen oder Schutz des Nachwuchses.

Mehr lesen

DIE MISSION VON ÜBERSETZUNGSUNTERNEHMEN

Im Laufe der Geschichte haben Übersetzungen bei Weitergabe von Wissen auf der Welt schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Seit jeher verspüren Menschen den Drang, Grenzen zu überschreiten und mit anderen Völkern mit fremden Sprachen zu kommunizieren. Übersetzungen sind überdies nicht nur ein Mittel zur Kommunikation, sondern tragen auch zum Kulturaustausch und zur Zusammenarbeit der Nationen bei.

Mehr lesen

KURZE GESCHICHTE DER MASCHINELLEN ÜBERSETZUNG II – Die Jahre des Umbruchs und der Online-Übersetzung

Das Jahr 1977 brachte einen technologischen Umbruch und das Ende der allgemeinen Enttäuschung. In diesem Jahr wurde von der Universität Montreal, Kanada, das METEO-System zur Übersetzung von Wettervorhersagen aus dem Englischen ins Französische entwickelt. Es übersetzte 80.000 Wörter pro Tag und war eine der ersten erfolgreichen Anwendungen dieser Technologie. Ein Jahr später setzte das US-Unternehmen Xerox das System von Systran zur Übersetzung technischer Handbücher ein.

Mehr lesen

KURZE GESCHICHTE DER MASCHINELLEN ÜBERSETZUNG I: Die ersten Jahre

Die Geschichte der maschinellen Übersetzung begann 1945. In dieser Anfangsphase kam der Wunschtraum erstmals auf und nahm Gestalt an. Es war das Jahr, in dem der amerikanische Schriftsteller Murray Leinster mit seiner Science-Fiction-Kurzgeschichte Erstkontakt die Idee eines mechanischen Übersetzers aufgebracht hatte, der die Menschen bei der Kommunikation mit Außerirdischen unterstützt

Mehr lesen

WENN EIN SEIL ZUM KAMEL WIRD

Seit jeher bergen Übersetzungen ein gewisses Fehlerpotenzial. Manche weniger glücklich gewählten Übersetzungsoptionen überstehen Jahrhunderte, werden zu feststehenden Redewendungen und hin und wieder als Anekdoten aufgetischt. Andere jedoch haben verheerende Folgen und tragen zum Ausbruch oder zur Eskalation militärischer und gesellschaftlicher Spannungen bei.

Mehr lesen

AMERIKANISCHE SCHÜLER LIEGEN IM ERLERNEN VON FREMDSPRACHEN WEIT HINTER EUROPÄISCHEN SCHÜLERN

Die Vereinigten Staaten haben einen Vorteil und einen Nachteil, wenn es um Sprachen geht. Der Vorteil: Englisch ist die weltweit am meisten verwendete Verkehrssprache des 21. Jahrhunderts und die Amtssprache von 59 Ländern. Der Nachteil: US-Schüler bis einschließlich Sekundarstufe I beherrschen im Vergleich zu Schülern anderer Industriestaaten, vor allem zu europäischen Schülern, die wenigsten Fremdsprachen. Zu diesem Ergebnis kam das Pew Research Center, das nach einer Untersuchung von Zahlen des amerikanischen und europäischen Bildungssystem auf schwerwiegende Mängel im Fremdsprachenunterricht in den USA hinwies.

Mehr lesen